Tiroler BerufsjägervereinigungTiroler BerufsjägervereinigungTiroler BerufsjägervereinigungTiroler Berufsjägervereinigung
  • Startseite
  • Service
    • Aktuelles
    • Zeitungen
    • Mitgliedschaft
    • Einkaufsvorteile
  • Ausbildung
  • Beruf
    • Berufsbild
    • Jobbörse
  • Vereinigung
    • Satzungen
    • Vorstand
    • Zweigvereine
    • Chronik
    • Links
  • Kontakt

Chronik

    Home Chronik

    Chronik der Tiroler Berufsjägervereinigung

    Bis 1993 waren die Tiroler Berufsjäger ohne organisatorischen Zusammenschluss in der Landarbeiterkammer für Tirol eingebunden, welche nach wie vor unsere Interessen vertritt. Wir hatten nach Kammerwahlen auch immer einen Kammerrat für unsere Berufsgruppe in der Landarbeiterkammer (LAK) verankert, der bei Fragen und Anliegen unserer Berufsjäger sowie bei Kollektivvertragsverhandlungen beigezogen wurde.
    Um unsere Interessen noch besser vertreten zu können, wurde im Jahre 1993 die Tiroler Berufsjägervereinigung (TBJV) gegründet. Unterstützt wurden wir bei unseren Anliegen von der LAK-Tirol, unter der Federführung von Dr. Schwaiger, der die Satzungen unserer Vereinigung ausarbeitete und dem bekannten Jagdmaler Hubert Weidinger, der auch die Fahne der Tiroler Berufsjägervereinigung spendete.

    Gründungsversammlung 1993

    Bei der Gründungsversammlung 1993 wurde OJ Pepi Frischauf aus Höfen zum ersten Obmann gewählt. Pepi Frischauf stand der Tiroler Berufsjägervereinigung bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 vor.

    Anschließend wurde WM Ludwig Messner aus Achenkirch zum Obmann gewählt, welcher diese Funktion zwölf Jahre bis zu seiner Pensionierung im März 2009 ausübte.

    In dieser Funktionsperiode gelang es eine einjährige, forstliche Ausbildung in der Ausbildungsordnung mit dem TJV zu verankern. Außerdem wurde mit Unterstützung der LAK und dem Vertreter der Jagdausübungsberechtigten ein neues Gehaltsschema mit den Dienstgebervertretern ausverhandelt und im Kollektivvertrag verankert.

    Im April 2009, anlässlich der Jahreshauptversammlung, wurde die Funktion in jüngere Hände übergeben. WM Pepi Stock ist zum neuen Obmann vorgeschlagen und einstimmig gewählt worden.

    Im April 2015 wurde WM Pepi Stock einstimmig für sechs weitere Jahre im Amt bestätigt.

    Bei verschiedenen Veranstaltungen wird in Zukunft versucht den Stellenwert der Berufsjäger in der Öffentlichkeit und für die Grundbesitzer aufzuzeigen, damit die Wildbewirtschaftung im Land Tirol mit ökologischen Zielen durchgeführt wird.

    Aktuelles

    • 3. Alpenländer Berufsjägerschießen
    • Kollektivvertrag für Berufsjäger 2022
    • Werde förderndes Mitglied

    Services

    • Ausbildung
    • Berufsbild
    • Einkaufsvorteile
    • Jobbörse
    • Mitgliedschaft
    • Zeitungen

    Vereinigung

    • Chronik
    • Satzungen
    • Vorstand
    • Zweigvereine
    • Links

    Kontakt

    WM Pepi Stock
    Achenkirch 121a
    6215 Achenkirch
    ZVR-Zahl: 146308097

    Telefon: +43 (0)5246/6983
    Mobil: +43 (0)680/2035507
    Mail: info@tirolerberufsjaeger.at
    © Copyright 2020 Tiroler Berufsjägervereinigung | Impressum | Datenschutzerklärung | Designed by bFlow Webdesign & Online Marketing Tirol
    • Startseite
    • Service
      • Aktuelles
      • Zeitungen
      • Mitgliedschaft
      • Einkaufsvorteile
    • Ausbildung
    • Beruf
      • Berufsbild
      • Jobbörse
    • Vereinigung
      • Satzungen
      • Vorstand
      • Zweigvereine
      • Chronik
      • Links
    • Kontakt
    Tiroler Berufsjägervereinigung